| Klasse 5 | Fachübergriff zum Fach Kunst: Bau von räumlichen Modellen | 
  
    | Klasse 6 | Fachübergriff zu vielen Fächern (Physik, Chemie, Erdkunde …):
      Darstellung von Daten, Auswertung von Daten; 
      Zins- und Prozentrechnung (Erstellen von Kreis- und Balkendiagrammen, 
      Einsatz einer Tabellenkalkulation, …);
      Auswertung von proportionalen Zusammenhängen | 
  
    | Klasse 7 | Fachübergriff zu vielen Fächern (Politik, Erdkunde, …):
      Auswertung und Erhebung von Daten im Rahmen der Wahrscheinlichkeitsrechnung;
      Auswerten von linearen Zusammenhängen | 
  
    | Klasse 8 | Fachübergriff zu Physik (z. B. Bremsweg):
        Auswerten von quadratischen Zusammenhängen | 
  
    | Klasse 9 | Fachübergriff zu Biologie, Politik:
      Bewertung von Testverfahren, Vierfeldertafel, bedingte Wahrscheinlichkeiten 
      (BSE-Test, Diabetes-Test, Krebsvorsorge, …) 
 Fachübergriff zu Erdkunde:
      Trigonometrie (Messverfahren in der Kartographie)
 | 
  
    | Klasse 10 | Fachübergriff zu Physik, Chemie, (Erdkunde):
      Projekt zur Exponentialfunktion (physikalische und chemische Versuche, die mit 
      einer Exponentialfunktion erklärt werden können) | 
  
    | Klasse 11/12 | Fachübergriff zu Physik:
      Projekt zur Einführung der Differentialrechnung anhand einer Bremsparabel oder 
      eines Weg-Geschwindigkeitsdiagramms (auch in Klasse 10); Daten auswerten im Rahmen 
      der Wachstumsmodelle; Energieverbrauch, Bevölkerungsentwicklung 
 Fachübergriff zu vielen Fächern:
      In physikalischen und chemischen Experimenten oder aus den Fachgebieten Geographie 
      und Politik sollen reale Daten ermittelt und mit dem Rechner ausgewertet werden. 
      Die Ergebnisse werden mit einer Textverarbeitung oder 
      einem HTML-Editor fürs Internet aufbereitet.
 |